Schlagwort Datenschutz-News

BSI bestätigt Ransomware-Angriffe nach Warnung italienischer Behörden

Nachdem die italienische Cyber-Sicherheitsbehörde ACN am Wochenende vor einer weltweisen Ransomware-Attacke gewarnt hatte, bestätigte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun, dass auch in Deutschland zahlreiche Systeme betroffen sind. Bei dem Angriff, der…

WeiterlesenBSI bestätigt Ransomware-Angriffe nach Warnung italienischer Behörden

Bußgeldverfahren gegen PimEyes eröffnet

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BaWü) leitete ein Bußgeldverfahren gegen das Unternehmen „PimEyes“ ein. Grund hierfür sei, so der LfDI BaWü die datenschutzwidrige Speicherung biometrischer Daten durch das Unternehmen. Verarbeitung durch PimEyes…

WeiterlesenBußgeldverfahren gegen PimEyes eröffnet

Datenschutzverstöße von Unternehmen: EuGH verhandelt

Am Dienstag, den 17. Januar 2023, fand vor dem Europäischen Gerichtshof die mündliche Verhandlung im Fall „Deutsche Wohnen“ (C-807/21) statt. Das Unternehmen war von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit mit einem Bußgeld von…

WeiterlesenDatenschutzverstöße von Unternehmen: EuGH verhandelt

Dortmunder Datenpanne – Personenbezogene Daten im Lost Place

Wieder einmal sorgt ein sogenannter „Lost Place“ für Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Kontext für  Schnappatmung. Unter Lost Places versteht man leerstehende Gebäude, denen keine Nutzung mehr zukommt und demzufolge über Jahre hinweg in Vergessenheit geraten. Das…

WeiterlesenDortmunder Datenpanne – Personenbezogene Daten im Lost Place

EuGH: Zivil- und verwaltungsrechtliche Rechtsbehelfe können nebeneinander und unabhängig voneinander eingelegt werden

Mit Urteil vom 12. Januar 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgesehenen verwaltungs- und zivilrechtlichen Rechtsbehelfe nebeneinander und unabhängig voneinander eingelegt werden können (C-132/21). Hintergrund Grundlage der Entscheidung…

WeiterlesenEuGH: Zivil- und verwaltungsrechtliche Rechtsbehelfe können nebeneinander und unabhängig voneinander eingelegt werden