Schlagwort Datenschutz-News

EuGH: Verstoß gegen Art. 26 und 30 DSGVO unrechtmäßige Verarbeitung?

Vergangene Woche traf der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mehrere Entscheidungen im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens, die die Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrafen (Urteil immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen- wir berichteten -). Unter anderem entschied der EuGH…

WeiterlesenEuGH: Verstoß gegen Art. 26 und 30 DSGVO unrechtmäßige Verarbeitung?

EuGH-Urteil zum immateriellen Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte am 04.05.2023 über eine wichtige Grundsatzfrage zum Schadensersatzanspruch (Rechtssache C-300/21). Dabei ging es insbesondere um die Frage, unter welchen Umständen es bei Verstößen gegen den Datenschutz zu Schadensersatzforderungen kommen kann.…

WeiterlesenEuGH-Urteil zum immateriellen Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen

Neue Datenschutzgesetzte in Montana und Tennessee

Die US-Bundesstaaten Montana und Tennessee haben am 21. April umfassende Gesetzentwürfe zum Datenschutz verabschiedet. Damit sind sie neben Indiana und Iowa die jüngsten Bundestaaten, die in diesem Jahr umfassende Datenschutzgesetze verabschiedet haben. Iowa Data Privacy…

WeiterlesenNeue Datenschutzgesetzte in Montana und Tennessee

Neue Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz

Zurzeit planen das Bundesinnenministerium (BMI) und das Bundesarbeitsministerium (BMAS) neue Reglementierungen für den Beschäftigtendatenschutz. Dies geht aus einer Liste mit Vorschlägen für einen Gesetzesentwurf des Beschäftigtendatenschutzes hervor, über die verschiedene Nachrichtenportale (hier oder hier nachzulesen)…

WeiterlesenNeue Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz

Sozialgerichte könne für Schadensersatzklagen wegen Datenpannen zuständig sein

Ein Bürger hat eine gesetzliche Krankenkasse verklagt, da er der Meinung ist, dass ihm eine Datenauskunft nach Artikel 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu spät erteilt wurde. Er verlangt eine Schadensersatzsumme von 2.000 EUR und reichte…

WeiterlesenSozialgerichte könne für Schadensersatzklagen wegen Datenpannen zuständig sein