Schlagwort Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Datenschutzbehörden warnen vor WM-Apps Hayya und Ehteraz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) rät Besucherinnen und Besuchern der Fußball-Weltmeisterschaft (WM) 2022 in Katar zur Verwendung eines separaten Mobiltelefons für die Reise. Hintergrund der Empfehlung ist, dass die Fußball-Fans die…

WeiterlesenDatenschutzbehörden warnen vor WM-Apps Hayya und Ehteraz

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Phishing mit Energiepauschale

Das BSI warnt momentan auf seinem Twitter-Account vor Phishing-Mails, die dem Empfänger die Auszahlung der Energiepauschale versprechen. Diese Mails sollen Betreffe wie: „Jetzt Energiepauschale sichern!/ Wir überweisen die Energiepauschale /Bereit für Ihren Energiebonus?“ enthalten. In…

WeiterlesenBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Phishing mit Energiepauschale

BfDI veröffentlicht Positionspapier zur Datenverarbeitung in polizeilichen Informationssystemen

Die Möglichkeiten der Verarbeitung, Recherche und Auswertung von personenbezogenen Daten durch die Polizei wurden in den letzten Jahren weiter ausgedehnt. So werden nicht nur die Daten von Bürgerinnen und Bürgern erfasst, die durch ihr Verhalten…

WeiterlesenBfDI veröffentlicht Positionspapier zur Datenverarbeitung in polizeilichen Informationssystemen

BfDI in Leitungsgremium der Global Privacy Assembly gewählt

Die Global Privacy Assembly (GPA) wählte am 15. Oktober einstimmig den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber in ihr Executive Comitee. Die GPA ist ein internationales Bündnis der Datenschutzbeauftragten, das…

WeiterlesenBfDI in Leitungsgremium der Global Privacy Assembly gewählt

Steuer-ID als Bürgernummer

Der Gesetzgeber plant mit dem Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) die Einführung einer Identifikationsnummer (Bürgernummer). So sollen die in der öffentlichen Verwaltung geführten Register modernisiert und zusammengeführt werden. Dabei ist geplant, die bereits jedem Bundesbürger zugewiesene Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID)…

WeiterlesenSteuer-ID als Bürgernummer

Ergebnisse des Konsultationsverfahrens zur Anonymisierung

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber hat die Ergebnisse des ersten öffentlichen Konsultationsverfahrens veröffentlicht. Thema ist die Anonymisierung von Daten unter der DSGVO unter besonderer Berücksichtigung der Telekommunikationsbranche. Zusammengefasst ist…

WeiterlesenErgebnisse des Konsultationsverfahrens zur Anonymisierung

BfDI-Stellungnahme zur elektronischen Patientenakte

Letzte Woche hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur veröffentlicht. In seiner Stellungnahme begrüßt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber (BfDI) die Einführung einer elektronischen Patientenakte,…

WeiterlesenBfDI-Stellungnahme zur elektronischen Patientenakte

Multilaterale Verwaltungsvereinbarung zum Datentransfer zwischen Finanzaufsichtsbehörden genehmigt

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) genehmigte am 24. April 2019 erstmals eine multilaterale Verwaltungsvereinbarung entsprechend der Regelung des Art. 46 Abs. 3 lit. b) DSGVO. Art. 46 Abs. 3 lit. b)…

WeiterlesenMultilaterale Verwaltungsvereinbarung zum Datentransfer zwischen Finanzaufsichtsbehörden genehmigt

Youngdata.de – Datenschutz der Jugend näher bringen

Am 10.02.2015 wurde anlässlich des Safer Internet Day in Erfurt das Portal Youngdata freigeschaltet. Youngdata ist ein Gemeinschaftsprojekt der Datenschutzbeauftragten des Bundes und er Länder. Das Jugendportal ist eine Informationsplattform sowohl für junge Leute als…

WeiterlesenYoungdata.de – Datenschutz der Jugend näher bringen