Schlagwort BFDI

Ergebnisse des Konsultationsverfahrens zur Anonymisierung

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber hat die Ergebnisse des ersten öffentlichen Konsultationsverfahrens veröffentlicht. Thema ist die Anonymisierung von Daten unter der DSGVO unter besonderer Berücksichtigung der Telekommunikationsbranche. Zusammengefasst ist…

WeiterlesenErgebnisse des Konsultationsverfahrens zur Anonymisierung

Bundesdatenschutzbeauftragter warnt vor Einsatz von WhatsApp

In einer aktuellen Stellungnahme hat der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit (BfDI), Dr. Ulrich Kelber, klargestellt, dass keine Bundesbehörde den zu Facebook gehörenden Messenger WhatsApp zur Kommunikation benutzen darf. Hintergrund Im Rahmen der Corona-Krise haben…

WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragter warnt vor Einsatz von WhatsApp

Bundesdatenschutzbeauftragter lobt Corona-App, warnt aber auch

Die geplante Corona-Tracing-App ist nach langer Entwicklungszeit und umfangreichen Diskussionen (wir berichteten) am gestrigen Dienstag (16.06.2020) für die Nutzung freigegeben worden. Nachdem sich der Bundesdatenschutzbeauftragte, Ulrich Kelber, bereits vor einigen Tagen zufrieden mit der gefundenen…

WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragter lobt Corona-App, warnt aber auch

BfDI-Stellungnahme zur elektronischen Patientenakte

Letzte Woche hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur veröffentlicht. In seiner Stellungnahme begrüßt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber (BfDI) die Einführung einer elektronischen Patientenakte,…

WeiterlesenBfDI-Stellungnahme zur elektronischen Patientenakte

BfDI-Stellungnahme zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes

Um das Infektionsschutzgesetz (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen, IfSchG) an die aktuelle Situation anzupassen, hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes vorgelegt. In einer Stellungnahme kritisiert der Bundesbeauftragte für…

WeiterlesenBfDI-Stellungnahme zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes

Bundesdatenschutzbeauftragter für Verbot von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum

Aufgrund der neuesten Berichte über das US-Unternehmen Clearview, das eine Datenbank mit rund 3 Milliarden frei im Internet verfügbaren Fotos erstellt haben soll und mit dieser nun bei Behörden für einen Gesichtserkennungsdienst wirbt, hat sich…

WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragter für Verbot von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum

BfDI- personenbezogenes Webtracking nur mit Einwilligung

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber erklärte in einer Pressemitteilung vom 14.11.19, dass Webtracking nur noch mit expliziter Einwilligung der User möglich ist. Wenn Website-Betreiber Dritt-Dienste wie z.B. Google Analytics auf…

WeiterlesenBfDI- personenbezogenes Webtracking nur mit Einwilligung