HH

HH

Biometrischer Massenabgleich verboten?

Der Hamburger Datenschutzbeauftragter, Johannes Caspar, hat der Polizei verboten, einen weiteren biometrischen Massenabgleich von Gesichtsdaten im Rahmen der Suche nach G20-Randalierern zu machen. Nachdem in Hamburg vor eineinhalb Jahren die Krawalle beim G20-Gipfel stattgefunden hatten, hatten Polizei und Staatsanwaltschaft eine…

Verbraucherschützer warnen vor smartem Spielzeug

Smarte Spielzeuge sind solche, die Gesichter und Stimmen erkennen und aufs Wort gehorchen können. Die Verbraucherzentrale Niedersachen rät Eltern diese Art von Spielzeugen einem gründlichen Datenschutz-Check zu unterziehen. Damit keine unbemerkten Video- oder Audioaufzeichnungen gemacht und übertragen werden, sollte im…

Uber muss Strafe zahlen – Datenpanne verschwiegen

Ein Jahr lang hat der Fahrdienst-Vermittler Uber über ein massives Datenleck geschwiegen, bei dem 57 Millionen Nutzerdaten gestohlen wurden. Abgegriffen wurden Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern. In den Niederlanden waren rund 174.000 Bürger Opfer des Hacker-Angriffs geworden. Der Diebstahl hatte sich…

Gesundheits-App: Fluch oder Segen?

Eine App, die alle Daten eines Patienten über Krankheit, Medikamente und Arztbesuche speichert, damit der Haus- oder Facharzt unmittelbar ein vollständiges Bild bekommen, könnte eine lebensrettende Maßnahme sein. Allerdings dürfen die Nachteile einer solchen App, insbesondere in datenschutzrechtlicher Sicht, nicht…