HH

HH

Falschparker im Internet bloßgestellt – Datenschutzverstoß

Falschparker sind in vielen überfüllten Großstädten ein Ärgernis. Sie blockieren Ein- und Ausfahrten oder behindern Fußgänger und Fahrradfahrer. In Stuttgart wurden Verkehrssünder nun online von Twitter-Usern an den Pranger gestellt. Unter dem Hashtag #StuttgartParktFair wurden Fotos der falsch abgestellten Fahrzeuge…

Spanische Fußballfans belauscht

Wie wir bereits berichteten hat die spanische Fußballliga Millionen Fans über eine App belauscht, in der das Mikrofon der Smartphones mit dem Ziel angezapft wurde, illegale Zuschauer aufzuspüren. Nachdem der Verband die Datenschutzerklärung aktualisierte, flog der Lauschangriff auf die Fans…

Smarte Lautsprecher datenschutzrechtlich bedenklich

Lautsprecher mit Sprachassistenten können nützlich sein, sind aber zugleich sehr neugierig. Wer smarte Boxen nutzt, gibt eine Menge Daten von sich preis und kann sich nicht sicher sein, was mit seinen Daten tatsächlich passiert. Stiftung Warentest hat daher zahlreiche smarte…

Nur stichprobenartige Überwachung von Diesel-Fahrverboten

Die Union und SPD einigten sich nach heftiger Kritik in einem Änderungsantrag darauf, dass die Diesel-Fahrverbote in den Städten Deutschlands nur stichprobenartig mit mobilen Geräten und kürzerer Datenspeicherung überwacht werden. Die ursprünglich vorgesehene Löschfrist von sechs Monaten wurde nun dahin…

Datenschutzeinstellungen für Windows 10

Windows 10 gilt als besonders neugierig und wurde zum Start von Verbraucherschützern stark kritisiert. Der Vorwurf bestand darin, dass das neue Betriebssystem zu viele Daten sammle. Nach mehreren Updates werden Nutzer nunmehr auf die Einstellmöglichkeiten besser hingewiesen, allerdings muss der…