datenschutzticker.de
Der KINAST News-Blog
Aktuelle und exklusive Einblicke in Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit.
Aktuelle Beiträge
Unsere Newsletter-Reihen
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge aus den Bereichen Datenschutz & künstliche Intelligenz.
Datenschutz-News
Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschuss zum EU-U.S. Data Privacy Framework
Seitdem im Jahr 2020, mit dem Urteil Schrems II, der bis dahin geltende Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt worden…
Sind IP-Adressen immer personenbeziehbar?
Der Schutz von IP-Adressen gewinnt in der datenschutzrechtlichen Praxis zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei der Einbindung von Drittdiensten in Webseiten…
Europäischer Datenschutzbeauftragter schließt Rahmenvertrag für Nutzung von Nextcloud und LibreOffice in EU-Institutionen
Wie der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) Wojciech Wiewiórowski bekanntgab, hat seine Behörde einen Rahmenvertrag mit einem in der EU ansässigen Dienstleister…
Hochwertige Datensätze und Datenschutz
Seit Inkrafttreten der RL (EU) 2019/1024 vom 20.6.2019 über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (PSI-RL)…
Bundesregierung muss Facebook-Fanpage abschalten
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Ulrich Kelber veröffentlichte eine Pressemitteilung, der zufolge er der Bundesregierung…
Künstliche-Intelligenz-News
Anthropic untersagt Nutzung seiner KI für Überwachung & Strafverfolgung
Das US-Unternehmen Anthropic hat in seinen Nutzungsrichtlinien den Einsatz der Claude-Modelle für Überwachungszwecke ausdrücklich untersagt. Dieses Verbot zeigt zwar den…
KI-Kompetenz im Unternehmen: Schulungslücke bei 80 % der Mitarbeitenden
Der erfolgreiche Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hängt nicht allein von der Technologie ab, sondern maßgeblich von qualifizierten Mitarbeitenden und…
SB 53: Kalifornien verabschiedet KI-Gesetz
Der Bundesstaat Kalifornien hat mit dem Transparency in Frontier Artificial Intelligence Act (TFAIA), bekannt als SB 53, ein KI-Gesetz zur…
Niederländische Datenschutzaufsicht zur menschlichen Intervention bei KI-Entscheidungen
Die niederländische Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens, AP) hat einen Leitfaden zur Gestaltung der Bedeutungsvollen Menschlichen Intervention veröffentlicht, um Organisationen und Unternehmen…
KI-Chatbots verbreiten mehr Falschinformationen – Risiken für Unternehmen steigen
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem modernen Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken und verspricht Effizienz und Innovation. Doch die rasante Entwicklung…
Weitere Themen
Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.