datenschutzticker.de
Der KINAST News-Blog
Aktuelle und exklusive Einblicke in Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit.
Aktuelle Beiträge
Unsere Newsletter-Reihen
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge aus den Bereichen Datenschutz & künstliche Intelligenz.
Datenschutz-News
Auch Firefox sammelt nun standardmäßig Daten
Firefox galt lange als der Vorzeige-Browser, wenn es um Datenschutz geht. Nun hat Mozilla jedoch bekanntgegeben, dass zukünftig auch Firefox…
Mehrheit der Webseiten mit täuschenden Designs
Am 09.07.2024 wurden Berichte über eine weltweite Prüfung von Webseiten bezüglich des datenschutzrechtlichen Grundsatzes Privacy by Designs veröffentlicht. Auch der…
Wann verarbeiten Large Language Models personenbezogene Daten?
Mit der Frage, wann Large Language Models (LLM) personenbezogene Daten verarbeiten, hat sich der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit…
Wie Datenschutzbehörden über Einwilligungsbanner entscheiden
Mit der stetig ansteigenden Sammlung von Daten, wächst auch der Einsatz von Cookie-Bannern auf Webseiten. Parallel hierzu nimmt auch die…
Noyb: Keine Betroffenenrechte bei Microsofts Xandr
Personalisierte Werbung ist ein wesentliches Instrument des Online-Marketings. Allerdings steht dieses auch regelmäßig im Konflikt mit dem Datenschutzrecht. Die jüngste…
Künstliche-Intelligenz-News
ChatGPT erklärt einen Menschen fälschlich zum Mörder
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht Effizienz, Innovation und eine neue Art des Informationszugangs. Doch es gibt auch Schattenseiten. KI-Modelle wie ChatGPT…
KI: Wer übernimmt die Marktüberwachung in Deutschland?
Ein öffentlich gewordener Referentenentwurf zur Umsetzung der KI-VO stößt auf erhebliche Kritik vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Droht…
Niederlande: Praxishilfe für AI Impact Assessment (AIIA)
Mit der wachsenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen Unternehmen und Behörden vor der Herausforderung, deren rechtliche und ethische Auswirkungen…
Amazon will Alexa-Aufnahmen in der Cloud speichern
Amazon hat angekündigt, dass es Alexa-Aufnahmen ab dem 28.03.2025 nicht mehr lokal verarbeiten, sondern zwingend in der Cloud speichern und…
DSGVO & KI-Chatbots: Was tun mit aufgedrängten personenbezogenen Daten?
Der Einsatz generativer KI-Systeme, wie Chatbots im Kundenservice, bringt nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch neue datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Besonders…
Weitere Themen
Weitere Informationen über unsere Kanzlei finden Sie unter www.kinast.eu.