Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
datenschutzticker.de
  • Datenschutz
    • Betroffenenrechte
      • Recht auf Auskunft
      • Recht auf Berichtigung
      • Recht auf Löschung („Vergessenwerden“)
      • Recht auf Widerspruch
    • Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
    • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
    • Bußgelder & aufsichtsbehördliche Maßnahmen
      • Bußgelder
      • Aufsichtsbehördliche Maßnahmen
    • Datenschutz-Basics
      • Anonymisierung & Pseudonymisierung
      • Aufbewahrungsfristen
      • Auftragsverarbeitung
      • Berechtigtes Interesse
      • Datenminimierung
      • Datenschutzbeauftragte
      • Datenverarbeitung
      • Einwilligung
      • Informationspflichten
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
    • Datenschutz in der Praxis
      • Beschäftigtendatenschutz
      • Datenschutzbeschwerde
      • Datenschutzvorfall
      • Gesichtserkennung
      • Gesundheitsdatenschutz
      • Mobile Business
      • Nutzer- & Kundendaten
      • Privacy by Design
      • Videoüberwachung
    • Internationaler Datenschutz
      • Angemessenheitsbeschluss
      • Datenschutz – Großbritannien
      • Datenschutz – USA
        • EU-US Data Privacy Framework (DPF)
        • Safe Harbor
        • Privacy Shield
      • Datenschutz – Italien
      • Standardvertragsklauseln
    • Landesdatenschutzbeauftragte & -aufsichtsbehörden
      • Baden-Württemberg (LfDI BW)
      • Bayern (BayLfD & BayLDA)
      • Berlin (BlnBDI)
      • Datenschutzkonferenz (DSK)
      • Hamburg (HmbBfDI)
      • Hessen (HBDI)
      • Niedersachsen (LfD NI)
      • Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
      • Rheinland-Pfalz (LfDI RLP)
      • Thüringen (TLfDI)
    • Online-Datenschutz
      • Cookies
      • Internet of Things (IoT)
      • Telemetrie
      • Tracking
      • VPN
      • Websiteanalyse
  • Compliance & Digitale Regulierung
    • Compliance
      • Whistleblowing (Hinweisgebersystem)
    • CSA-Verordnung (Chatkontrolle)
    • Data Act
    • Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
    • Digital-Gesetz (DigiG)
    • Digital Markets Act (DMA)
    • Digital Operational Resilience Act (DORA)
    • Digital Services Act (DSA)
    • ePrivacy-Richtlinie
    • Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    • Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG)
  • KI
    • AI Office
    • KI-News
    • KI-Verordnung
  • IT-Sicherheit
    • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
    • Cyberangriffe
    • Cyber Resilience Act
    • Hackerangriffe
    • Informationssicherheit
    • NIS-2-Richtlinie
    • Phishing
    • Schadsoftware (Maleware, Ransomware & Co.)
  • Europäische Union
    • Europäische Datenschutzausschuss (EDSA)
    • Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB)
    • Europäische Kommission
    • Europäisches Parlament
    • Europäischer Rat
    • Europäisches Recht
    • Gesetzesvorhaben
  • Rechtsprechung
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
    • Europäisches Gericht (EuG)
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleistungen
    • Bildung & Forschung
    • Gesundheitswesen & Pharmazie
    • Kirchen & NPOs
    • Öffentliche Verwaltung
  • Big Tech & Social Media
    • Amazon
    • Apple
    • Google
    • LinkedIn
    • Meta
    • Microsoft
    • OpenAI
    • Pinterest
    • TikTok
    • X (ehem. Twitter)
    • YouTube
    • WhatsApp
  • Weitere Themen
    • Datenschutz & Covid-19
    • EEA-Richtlinie
    • Kartellrecht
    • Minderjährigenschutz
    • Presseprivileg
    • Shadow Banning
    • Spionage
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Wettbewerbsrecht
  • Über datenschutzticker.de
Newsletter
datenschutzticker.dedatenschutzticker.de
  • Datenschutz
    • Betroffenenrechte
      • Recht auf Auskunft
      • Recht auf Berichtigung
      • Recht auf Löschung („Vergessenwerden“)
      • Recht auf Widerspruch
    • Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
    • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
    • Bußgelder & aufsichtsbehördliche Maßnahmen
      • Bußgelder
      • Aufsichtsbehördliche Maßnahmen
    • Datenschutz-Basics
      • Anonymisierung & Pseudonymisierung
      • Aufbewahrungsfristen
      • Auftragsverarbeitung
      • Berechtigtes Interesse
      • Datenminimierung
      • Datenschutzbeauftragte
      • Datenverarbeitung
      • Einwilligung
      • Informationspflichten
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
    • Datenschutz in der Praxis
      • Beschäftigtendatenschutz
      • Datenschutzbeschwerde
      • Datenschutzvorfall
      • Gesichtserkennung
      • Gesundheitsdatenschutz
      • Mobile Business
      • Nutzer- & Kundendaten
      • Privacy by Design
      • Videoüberwachung
    • Internationaler Datenschutz
      • Angemessenheitsbeschluss
      • Datenschutz – Großbritannien
      • Datenschutz – USA
        • EU-US Data Privacy Framework (DPF)
        • Safe Harbor
        • Privacy Shield
      • Datenschutz – Italien
      • Standardvertragsklauseln
    • Landesdatenschutzbeauftragte & -aufsichtsbehörden
      • Baden-Württemberg (LfDI BW)
      • Bayern (BayLfD & BayLDA)
      • Berlin (BlnBDI)
      • Datenschutzkonferenz (DSK)
      • Hamburg (HmbBfDI)
      • Hessen (HBDI)
      • Niedersachsen (LfD NI)
      • Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
      • Rheinland-Pfalz (LfDI RLP)
      • Thüringen (TLfDI)
    • Online-Datenschutz
      • Cookies
      • Internet of Things (IoT)
      • Telemetrie
      • Tracking
      • VPN
      • Websiteanalyse
  • Compliance & Digitale Regulierung
    • Compliance
      • Whistleblowing (Hinweisgebersystem)
    • CSA-Verordnung (Chatkontrolle)
    • Data Act
    • Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
    • Digital-Gesetz (DigiG)
    • Digital Markets Act (DMA)
    • Digital Operational Resilience Act (DORA)
    • Digital Services Act (DSA)
    • ePrivacy-Richtlinie
    • Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    • Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG)
  • KI
    • AI Office
    • KI-News
    • KI-Verordnung
  • IT-Sicherheit
    • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
    • Cyberangriffe
    • Cyber Resilience Act
    • Hackerangriffe
    • Informationssicherheit
    • NIS-2-Richtlinie
    • Phishing
    • Schadsoftware (Maleware, Ransomware & Co.)
  • Europäische Union
    • Europäische Datenschutzausschuss (EDSA)
    • Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB)
    • Europäische Kommission
    • Europäisches Parlament
    • Europäischer Rat
    • Europäisches Recht
    • Gesetzesvorhaben
  • Rechtsprechung
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
    • Europäisches Gericht (EuG)
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleistungen
    • Bildung & Forschung
    • Gesundheitswesen & Pharmazie
    • Kirchen & NPOs
    • Öffentliche Verwaltung
  • Big Tech & Social Media
    • Amazon
    • Apple
    • Google
    • LinkedIn
    • Meta
    • Microsoft
    • OpenAI
    • Pinterest
    • TikTok
    • X (ehem. Twitter)
    • YouTube
    • WhatsApp
  • Weitere Themen
    • Datenschutz & Covid-19
    • EEA-Richtlinie
    • Kartellrecht
    • Minderjährigenschutz
    • Presseprivileg
    • Shadow Banning
    • Spionage
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Werbung
    • Wettbewerbsrecht
  • Über datenschutzticker.de
  • Datenschutzbeauftragter
  • Whistleblowing-System
  • Weitere Dienstleistungen
Warenkorb0,00 € 0
datenschutzticker.dedatenschutzticker.de
Startseite Allgemein OLG Dresden: Löschung privater Mails

OLG Dresden: Löschung privater Mails

  • März 27, 2013
  • Allgemein / Internationaler Datenschutz

Wie bereits berichtet, hat das Oberlandesgericht Dresden (OLG Dresden) mit Beschluss vom 5. September 2012 – 4 W 961/12 entschieden, dass ein Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses den zur Verfügung gestellten E-Mail-Account (mit erlaubter privater Nutzung) solange nicht löschen darf, bis feststeht, dass der Nutzer für die auf dem Account abgelegten Daten keine Verwendung mehr hat.

Der Volltext ist nun unter http://www.justiz.sachsen.de/esamosweb/documents/4W961.12.pdf abrufbar.

# Datenschutz-News# OLG Dresden# Schadensersatz wegen Löschung von E-Mail-Account eines ausgeschiedenen Mitarbeiters# Volltext
Vorheriger Beitrag OLG Nürnberg: Löschung von Daten durch Arbeitnehmer
Nächster Beitrag Indien: Biometrische Erfassung aller Einwohner

Suche

Keine Ergebnisse
Ihr TÜV-Zertifikat in fünf Tagen – Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten

Kombinieren Sie 3 Tage Live-Virtual-Classroom mit 2 Tagen flexibel einteilbarem E-Learning – praxisnah, kompetent und inklusive TÜV-Abschlusszertifikat. Erwerben Sie in nur fünf Tagen fundiertes Know-how zu DSGVO, BDSG und technischen & organisatorischen Maßnahmen.

Coming Soon!
Unsere neusten Beiträge

Entwurf für Angemessenheitsentscheidung für Brasilien

September 22, 2025

LG Berlin: Schadensersatz für unerlaubte Nutzung von KI-Stimmklon

LG Berlin: Schadensersatz für unerlaubte Nutzung von KI-Stimmklon

September 19, 2025

LDSB: Datenschutzrisiken beim Weiterverkauf von Retourenpaketen

September 19, 2025

ONKIDA 2.0: LfDI BW aktualisiert Navigator für Datenschutz im KI-Einsatz

ONKIDA 2.0: LfDI BW aktualisiert Navigator für Datenschutz im KI-Einsatz

September 18, 2025

LDI NRW: Datenschutz-Bußgeld gegen Personalvermittlung

September 18, 2025

Ihr Partner für Datenschutz, Compliance & Informationssicherheit

Unsere international tätigen Rechtsanwälte sowie Datenschutz-, Compliance- und Informationssicherheitsbeauftragte unterstützen Ihr Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen – vom StartUp bis zum Großkonzern.

Zu unseren Beratungsangeboten

Das könnte Sie auch interessieren..

Entwurf für Angemessenheitsentscheidung für Brasilien

  • September 22, 2025

150 Millionen Euro Bußgeld gegen SHEIN

  • September 16, 2025

Bußgeld wegen Werbe-E-Mails in Gmail

  • September 10, 2025

Im Trend

  • Datenschutz-News
Entwurf für Angemessenheitsentscheidung für Brasilien
  • Datenschutz-News
BGH: Schadensersatz bei verfrühter SCHUFA-Meldung
  • Datenschutz-News
Regierungsentwurf zur NIS2-Umsetzung
DAV zum KI-Einsatz in der Anwaltschaft
  • KI-News
DAV zum KI-Einsatz in der Anwaltschaft
Datenschutz

Betroffenenrechte

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung („Vergessenwerden“)
  • Recht auf Widerspruch

Bußgelder & aufsichtsbehördliche Maßnahmen

  • Bußgelder
  • Aufsichtsbehördliche Maßnahmen

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutz-Basics

  • Anonymisierung & Pseudonymisierung
  • Auftragsverarbeitung
  • Berechtigtes Interesse
  • Datenminimierung
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenverarbeitung
  • Einwilligung
  • Informationspflichten

Datenschutz in der Praxis

  • Beschäftigtendatenschutz
  • Datenschutzbeschwerde
  • Datenschutzvorfall
  • Gesundheitsdatenschutz
  • Gesichtserkennung
  • Mobile Business
  • Nutzer- & Kundendatenschutz
  • Privacy by Design
  • Videoüberwachung

Internationaler Datenschutz

  • Angemessenheitsbeschluss
  • Datenschutz – Großbritannien
  • Datenschutz – USA
  • Datenschutz – Italien
  • Standardvertragsklauseln

Landesdatenschutzbeauftragte & -aufsichtsbehörden

  • Baden-Württemberg (LfDI BW)
  • Bayern (BayLfD & BayLDA)
  • Berlin (BlnBDI)
  • Datenschutzkonferenz (DSK)
  • Hamburg (HmbBfDI)
  • Hessen (HBDI)
  • Niedersachsen (LfD NI)
  • Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
  • Rheinland-Pfalz (LfDI RLP)
  • Thüringen (TLfDI)

Online-Datenschutz

  • Cookies
  • Telemetrie
  • Tracking
  • VPN
  • Websiteanalyse

Big Tech & Social Media

  • Apple
  • Google
  • LinkedIn
  • Meta
  • Microsoft
  • OpenAI
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
  • WhatsApp
Branchen
  • Banken & Finanzdienstleister
  • Bildung & Forschung
  • Gesundheitswesen & Pharmazie
  • Kirchen & NPOs
  • Öffentliche Verwaltung
Compliance & Digitale Regulierung
  • Compliance - Whistleblowing
  • CSA-Verordnung (Chatkontrolle)
  • Data Act
  • Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
  • Digital-Gesetz (DigiG)
  • Digital Markets Act (DMA)
  • Digital Operational Resilience Act (DORA)
  • Digital Services Act (DSA)
  • ePrivacy-Richtlinie
  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
Europäische Union
  • Europäische Datenschutzausschuss (EDSA)
  • Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB)
  • Europäische Kommission
  • Europäisches Parlament
  • Europäischer Rat
  • Europäisches Recht
  • Gesetzesvorhaben
IT-Sicherheit
  • Cyberangriffe
  • Cyber Resilience Act
  • Hackerangriffe
  • Informationssicherheit
  • NIS-2-Richtlinie
  • Phishing
  • Schadsoftware (Maleware, Ransomware & Co.)
Künstliche Intelligenz
  • AI Office
  • Grundrechte-Folgenabschätzung (FRIA)
  • KI-Kompetenz
  • KI-News
  • KI-Verordnung
Rechtsprechung
  • Bundesarbeitsgericht (BAG)
  • Bundesgerichtshof (BGH)
  • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
  • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
  • Europäisches Gericht (EuG)
  • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
Weitere Themen
  • Datenschutz & Covid-19
  • EEA-Richtlinie
  • Kartellrecht
  • Presseprivileg
  • Shadow Banning
  • Spionage
  • Vorratsdatenspeicherung
  • Werbung
  • Wettbewerbsrecht

Suche

Keine Ergebnisse

Copyright © 2025 - Creative Themes

  • Newsletter
  • Über datenschutzticker.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • KINAST Rechtsanwälte